Narrative Sandspieltherapie

In der Sandspieltherapie werden ohne thematische Vorgabe Sandbilder gestaltet. Dabei entsteht Zugang zu Bereichen, die dem bewussten Erleben verschlossen sind, auch traumatische Szenen können im Sand sichtbar werden.

Mit der narrativen Sandspieltherapie habe ich eine neue Art des Sandspiels entwickelt, bei der Sandbilder in Bewegung gebracht werden. Es entstehen Geschichten, die sich in die Zukunft öffnen. Lösungsideen werden vom Kind selbsttätig in Szene gesetzt und wirkungsvoll geankert.

Ein systemischer Ansatz ermöglicht das Sandspiel auch für Familien, Eltern, Paare und Gruppen.

Meine Erfahrungen möchte ich gern weitergeben. Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.

Wiltrud Brächter


Meine Angebote

Fortbildungen
Praxistage
Supervision & Selbsterfahrung
Beratung & Therapie

„Ich bin immer wieder neu beeindruckt (und die Eltern auch!), wie die Themen sichtbar werden… Gerade gehemmte Kinder kommen im Tun mit Sand sichtbar in Fluss, die Blockaden lösen sich in wunderbarer Weise. Die Eltern sind teilweise sehr angerührt von dem, was in einem gemeinsamen Familienbild deutlich wurde. Ich bin sehr froh und dankbar, mein Repertoire erweitert zu haben und bedanke mich nochmals ausdrücklich für dieses Seminar.“

(Rückmeldung nach einem Sandspielseminar)

Veröffentlichungen

Wiltrud Brächter

Kinder- u. Jugendlichentherapeutin, Systemische Therapeutin (SG), Supervisiorin für systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen.

Wiltrud Brächter